top of page

B i o g r a p h i e

Das österreichische Minetti Quartett wurde 2003 gegründet und ist seither in Wien beheimatet.
Im MuTh, Wiens neuestem Konzertsaal, gestaltet das Quartett seit Herbst 2017 einen eigenen Konzert-Zyklus. Internationale Konzertreisen und die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten bereichern den Konzertalltag seit Beginn an. Viele Werke wurden dem Minetti Quartett bereits gewidmet und von ihnen uraufgeführt.
Die nächste CD-Veröffentlichung ist mit Musik des 20. Jahrhunderts geplant. (Berg-Ligeti-Shostakovich) Diese Produktion wird mit Hilfe der Alban Berg Stiftung Wien und Asamer Kies-und Betonwerke GmBH, OÖ (Saison-Sponsor) realisiert.

Der Name „Minetti Quartett“ bezieht sich auf ein Schauspiel des Schriftstellers Thomas Bernhard, der in Ohlsdorf im Salzkammergut lebte, wo auch die beiden Geigerinnen des Quartetts aufwuchsen.
Seit der Nominierung für den „Rising Stars“ Zyklus der „European Concert Hall Organization“ 2008/09 konzertiert das Minetti Quartett wiederholt in den renommiertesten Konzertsälen in Wien, Berlin, Köln, Amsterdam, Barcelona, Stockholm, Brüssel, London etc.
Solistisch trat das Quartett mit dem RSO-Wien und dem Brucknerorchester Linz auf.

Kammermusikpartner sind u. a. Fazil Say, Till Fellner, Jörg Widmann, Paul Meyer, Sharon Kam, Thomas Riebl, István Vardai, Camille Thomas, Alois Posch, Solisten der Wiener und Berliner Philharmoniker und das Mandelring Quartett.

Das Minetti Quartett ist Gewinner zahlreicher internationaler Kammermusik-Wettbewerbe (Schubert-Wettbewerb, Haydn-Wettbewerb) und erhielt auch den österreichischen „Großer Gradus ad Parnassum Preis“, das Startstipendium des österreichischen Bundesministeriums sowie das Karajan-Stipendium.
Mentoren und Förderer des Minetti Quartetts waren Johannes Meissl und die Mitglieder des Alban Berg Quartetts an der Musikuniversität Wien, wo sich das Quartett ursprünglich zusammen gefunden hat. Als Teilnehmer der Europäischen Kammermusikakademie (ECMA) erhielten sie außerdem wesentliche künstlerische Impulse von Ferenc Rados, Alfred Brendel sowie Mitgliedern des Artemis Quartett, Amadeus Quartett und Hagen Quartett.
Bei Hänssler Classic erschienen seit 2009 vier sehr gelobte CD-Einspielungen mit Streichquartetten von Haydn, Mendelssohn, Beethoven und Schubert, bei Avi music Klarinettenquintette mit Matthias Schorn. Viele Konzerte werden auch regelmäßig von internationalen (Klassik-) Radiostationen aufgezeichnet und gesendet.
Lehrtätigkeiten in Finnland, Spanien, Schweden, Mexiko, sowie an US-amerikanischen und österreichischen Universitäten. Milan und Leonhard unterrichten an der Universität Mozarteum Salzburg die Fächer Viola Konzertfach und Kammermusik.

Das Minetti Quartett ist seit 2018 Pirastro-Künstler (Saitensponsoring) 
Die Österreichische Nationalbank stellt dem Quartett zwei Violinen von G. B. Guadagnini („Mantegazza“ 1774 und die „ex Meinel“, 1770-1775) und ein Violoncello von G. Tononi (Bologna, 1681) leihweise zur Verfügung. Milan Milojicic spielt auf einer Viola von Bernd Hiller (2009). 
 

Minetti_quartett_cd-0641.jpg
bottom of page